home
***
CD-ROM
|
disk
|
FTP
|
other
***
search
/
EnigmA Amiga Run 1997 February
/
EnigmA AMIGA RUN 15 (1997)(G.R. Edizioni)(IT)[!][issue 1997-02][PLANET CD V].iso
/
enigma
/
earcd
/
comm
/
comm1
/
ambsv274.rdm
< prev
next >
Wrap
Text File
|
1997-01-18
|
2KB
|
86 lines
Short: BBS-Programm Demo (German-only)
Author: AmBoS@nasus.ohz.north.de (Joerg Essmann, Uwe Rosenkranz)
Uploader: klaro@nasus.ohz.north.de (Gerhard Luehning)
Version: 2.74
Type: comm/ambos
Kurz: Demo des Mailboxprogrammes AmBoS
Long:
AmBoS - das Amiga-Bulletin-Board-System
Version 2.74
Das Mailboxprogramm AmBoS wird nunmehr seit 4 Jahren kontinuierlich
weiterentwickelt, wobei wir vor allen von den Anregungen und
Vorschlaegen der Sysops profitiert haben.
Wenn Ihnen das letzte AmBoS-Demo (Version 2.20) bekannt ist, moechten
Sie sicher wissen, was sich seit dem geaendert hat. Da dieses aber
den Rahmen einer Einleitung sprengen wuerde, betrachten Sie dieses
Demo als ein voellig neues Programm.
Argumente fuer AmBoS
- Support-Netz und Hotline
- Bis zu 20 Ports auf einem Rechner.
- Modulares Konzept
- Voll cursorgesteuerte Onlineoberflaeche in Menueform, die vom Sysop
ueber einen komfortablen Editor frei erstellt werden kann.
Der Sysop kann beliebig viele Onlineoberflaechen erstellen, zwischen
denen der User frei waehlen kann.
- Komfortable Nachrichtenverwaltung fuer den Sysop, vom Filter
bis zum Anzeigen eines Bildes des Absender.
- Alle Zugangsberechtigungen werden ueber Benutzergruppen
verwaltet.
- Datenbank fuer oft benutzte Netzadressen
- Sehr uebersichtliche Verwaltung von angeschlossenen Points
und Systemen
- Ueber den Sysop-Login koennen, aehnlich einen Directory-Tool,
Files zwischen DOS- und BBS-Ebene kopiert oder bewegt werden.
- Slip-Login
- Automatisches Abbildung des Boxinhaltes auf WWW-Seiten moeglich.
- Fax-Empfang
- HydraCom Unterstuetzung
- CON:- und RAW:-Doors koennen eingebunden werden
- Automatisches Einbinden von CD-Rom's
- Umfangreiche Filetypen-Erkennung, die sich nicht auf die Endung
der Dateien verlaesst.
- Komfortabler Online-Fullscreen-Editor
- Eigene Batchsprache
- Die Guide-Hilfe ist auf der gesamten Oberflaeche per Helptaste erreichbar,
Kurzanleitungen ueber Helpbubbles.
- FIDO- und UUCP-Anbindung ueber Gatesoftware moeglich, ZConnect im
Lieferumfang enthalten.
- Umfangreiche Routereinstellungen
- Filelisten im Amigaguide Format
- Hilfe fuer den Onlineuser staending über ? erreichbar.
+ Jede Menge Tools und Spielereien